top of page

So ist eine Panflöte aufgebaut! Panflöte AUFSCHNEIDEN?






Das Hauptmerkmal von Panflöten ist, dass mehrere Rohre unterschiedlicher länge aneinander gereiht sind.

Aber wie genau ist eine Panflöte aufgebaut und wie sieht es im Inneren einer Panflöte aus?


1. Hauptprinzip für die Entstehung eines Tons

Damit überhaupt erst ein vernünftiger Ton bei einem Rohr entsteht, muss das Rohr unten dicht abgeschlossen sein. Ist ein Rohr bei der Panflöte unten offen oder nicht ganz dicht geschlossen, entsteht gar kein Ton oder nur ein sehr schlechter, "dünner" Ton.


2. Fokus auf die rumänische Panflöte ( auch "Nai" genannt)

Da die rumänische Panflöte die am weitesten entwickelte Panflöte ist und bei uns in Europa auch am weitesten Verbreitet ist, konzentrieren wir uns in diesem Artikel und im gesamten PANIVERSUM hauptsächlich nur auf diese Panflöten-Art.

Teilweise gilt das hier beschriebene allerdings auch für die anderen Panflöten-Arten.

Aber während die rumänische Panflöte z.B. beim Schliff der Panflöte fast eine ganze Wissenschaft für sich ist, ist es bei den anderen Panflöten-Arten z.B. einfach nur eher gerade abgesägt und etwas angeschliffen.


Panfloete, Nai, Bambus-Panflöte, paniversum
Eine rumänische Panflöte (Nai) aus Bambus

3. Die drei Hauptmerkmale der rumänischen Panflöte

welche panflöte kaufen, panflöte spielen lernen, panflöte online lernen, panfloete kaufen, paniversum
Hauptmerkmale einer Panflöte

1. Die Rohre der Panflöte

2. Der Schuh einer Panflöte (alternativ auch Bund in der Mitte)

3. Der Panflötenschliff


Nun zu den einzelnen Punkte noch etwas genauer:


3.1. Welches Material wird für die Rohre der Panflöte verwendet?

Meistens wird für die Rohre Bambus oder Holz bzw. Edelholz verwendet. Das sind zum Beispiel Ahorn und Akazie oder auch Masaranduba und ein besonders seltenes und teueres Edelholz ist mittlerweile Ebenholz.

Es sind aber auch fast alle anderen Materialien möglich, wie z.B. Glas, Kunststoff, verschiedene Metalle (z.B. Edelstahl oder Messing), Ton oder auch Panflöten aus Verbundstoffen (Kohle- oder Glasfasern).

Oder es werden verschiedene Materialien gemischt. So hat Ulrich Herkenhoff mal eine Multiholz-Panflöte gebaut, bei der jedes Rohr aus einem anderen Holz ist. Oder bei den Panflöten aus Metall wird dann ein „Mundstück“ aus Holz aufgesetzt.


3.2. Der Schuh oder Bund einer Panflöte

Panflöten haben in der Regel entweder einen Schuh oder Bund.

Dieses Merkmal wird manchmal auch „Fuß“, „Steg“, „Sohle“, „Gürtel“ oder auch “Blende” genannt.

Das ist aber gar nicht so wichtig. Du musst nur wissen, worum es dabei geht.


Wenn man bei der Panflöte von einem Schuh spricht meint man diesen Teil der unten angebracht ist:

Panfloeten-Schuh, Panflöte mit Schuh, PANIVERSUM
Schuh einer Panflöte

Dabei kann man jetzt die Blenden vorne und hinten weglassen. Dann sprechen manche nur von einer Sohle usw. Egal… wie gesagt ist alles hier unten alles immer der Schuh.


Redet man bei einer Panflöte von einem Bund, dann meint man damit, dass die Panflöte in der Mitte, in der Regel mit Holzleisten verbunden ist:


Panflöte mit Bund oder Gürtel, günstige Panflöte, PANIVERSUM
Bund oder Gürtel bei einer Panflöte

Auch hier nennen es manche Gürtel oder sonst wie. Aber das spielt keine Rolle.

Nur ganz selten hat eine Panflöte beides und auch ganz selten haben Panflöten auch gar nichts von beidem. Also einfach nur pur aneinader geklebte Rohre.


günstige Panflöte, Panfloete ohne Schuh, PANIVERSUM
Panflöte ohne Bund oder Schuh


3.3. Der Panflötenschliff


Panflötenschliff-unterricht-panflötenlehrer-panflöte-lehrer-unterricht-deutschland-panflöte-aufbau-paniversum
Der Schliff einer rumänischen Panflöte

 

Das dritte Hauptmerkmal einer Panflöte ist der Schliff oben an den Rohren.

Die Rohre der Panflöte an der Oberseite sind nicht einfach gerade abgesägt, sondern sollten einen besonderen Schliff haben, der das Spielen auf der Panflöte leichter und angenehmer macht und die Töne besser und schöner Klingen lässt.

Das ist allerdings ein Punkt, der bei vielen Panflöten komplett vernachlässigt wird und deshalb muss man da bei der Wahl einer Panflöte schon vorsichtig sein, denn allein mit dem Schliff kann man eine eigentlich sehr gute Panflöte sehr schlecht machen oder umgekehrt: Eine eher schlechte Panflöte extrem aufwerten.


4. Ein Panflöten-Rohr "aufgeschnitten"

Würden wir das Rohr einer Panflöte aufschneiden, dann ist die Panflöte folgendermaßen aufgebaut:

  1. Rohrwand

  2. Panflötenschliff

  3. Hohlraum

  4. Schuh

  5. Stopfen

  6. Bienenwachs

Panflöte kaufen, Panflöte spielen lernen, Panflötenunterricht, PANIVERSUM
Querschnitt eines Panflöten-Rohrs

Meistens haben die günstigeren Panflöten keinen Schuh und sind damit nicht mit Bienenwachs gestimmt, sondern nur mit verschiebbaren Stopfen.


Panflöte kaufen, Panflöte günstig, Lehrer Panflöte, günstige Panflöte kaufen, PANIVERSUM
Rohr im Querschnitt, wenn nur mit Stopfen gestimmt

Manche Hersteller kleben auch einen Holz-Propfen rein, der sich nicht verschieben lässt und die Panflöte damit nicht stimmbar macht. Solche Panflöten sind nur für die wenigsten Menschen zu empfehlen und sollten gemieden werden.

Das ist auch bei Panflöten aus Glas ähnlich. Die sind ja fest so wie sie sind. Also da ist eine individuelle Stimmung nicht ohne weiteres möglich.


Es gibt auch Panflöten, die mit Stopfen gestimmt sind, aber trotzdem unten einen geschlossenem Schuh haben. Auch diese Panflöten können in der Regel nicht gestimmt werden.


Bei einigen sehr schlechten Panflöten kann es vorkommen, dass diese auch einen geschlossenen Schuh haben aber mit einer zementartigen Masse (oder andere ungeeignete Materialien) gestimmt sind. Wobei man da dann auch nicht von „gestimmt“ reden kann und wirklich vernünftig spielbar sind solche Panflöten auch nicht.


Ganz wichtig!

Panflöten sollten auf jeden Fall stimmbar sein. Denn zum einen ist es wichtig, dass die Panflöte insgesamt in der richtigen Tonart gestimmt ist. Aber es kommt sehr oft vor, dass eine Panflöte individuell auf den Panflöten-Spieler gestimmt werden muss, weil jeder Mensch eine andere Anatomie und Spielweise hat.


Bei Panflöten, die man nicht stimmen kann ist es ein Glücksspiel ob die Töne der Panflöte beim spielen dann zu dir passen oder nicht und damit richtig klingen oder nicht.

Comments


bottom of page